Statt Chopins Klavierkonzert Nr. 1 gibt es Beethovens Klavierkonzert Nr. 1.
Als Zugabe vor der Pause die Pathétique. Igor Levit vertritt Martha Argerich und hilft Daniel Barenboim beim Dirigieren.
Danach schafft es der Meister nochmal auf den Podiumsstuhl und die Frage ist: Lieben sie Brahms? – Klar doch!
Autor: admin
Karaoke
Happy Birthday, Anja!
John Denver – Country Roads
The Beatles – Hey Jude
The Beatles – Yesterday
Passenger – Let Her Go
Donna Summer – Hot Stuff
Bruno Mars – Grenade
Dolly Parton – Jolene
Abba – Dancing Queen
Abba – Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)
Udo Lindenberg feat. Apache 207 – Komet
Kintopp
Marc Ribot: The Jazz-Bins
RSD 2023
Terra Brasilis
Samuel der Ukulelenprediger in der UFA Fabrik. Weniger Wortbeiträge wie früher, dafür umso mehr Musik mit Orkessta [sic]. Spätestens bei die Bläsersätze kommt richtig Stimmung auf, dank der schrägen Texte zwischen fröhlich und nachdenklich, fast reißt es uns aus den Stühlen. Aber tanzen tun nur die beiden Damen im Background-Chor. Als Zugabe gibt es noch Sympathy For The Devil in der Samba-Version.
CTMF
Im Vorprogramm The Shadracks, führen das Erbe weiter. Eigene Songs und gekonnt gecoverter Punkrock von The Damned (Fan Club) und Buzzcocks (Time’s Up).
Danach kommt Billy Childish überp¨ünktlich zur Sache. Mit Band gibt es querbeet den back catalogue von Thee Milkshakes bis Headcoats. Und auch Neues, die Sleaford Mods lassen grüßen. Zwischendrin werden The Who zitiert und nat¨ürlich Leadbelly. Ein tolles Konzert!
Die Sterne
Festsaal Treptow. Im Vorprogramm Dyan Valdés, die zusammen mit ihrer tanzenden Partnerin in Crime die Band-Kollegen vorab an die Wand spielt. Dafür gibt es aber anderthalb Stunden später zum Trost die alten Hits – was hat dich bloß so ruiniert, big in Berlin tonight
Hallelujah
It goes like this, the fourth, the fifth. The minor fall, the major lift …
Kinotipp
Die Todesfeen von Inisherin, ein Film angesiedelt im Irland der 20er jenseits aller Klischees. Sehenswert unbedingt in OMU.