Kategorie: Fundsachen
Dap Dap da din din
Mainstream-Musik kann auch manchmal intelligent sein
Freunde des Todes
Das Motorrad von seiner Plane befreit und als Ersatz für die tote Varta (Fun Start) bei Onkel Louis (Fun Company) eine Gel Batterie gekauft. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Richtung Mitte dann aber auch schnell wieder Schluss mit lustig (No Fun).
Punkrock und Kabarett
Kraut Fun Ding
Meine frühesten Erinnerungen ans Quatt-jee-Latänng reichen so zirka Ende der Siebiger zurück, damals war das noch eine rußige Halle, voll gestellt mit Sofas vom Sperrmüll und ein paar olle Vorhänge hinter der Bühne. Stupide Rock und Blueskonzerte standen auf der Tagesordnung, bis denn endlich Punk und New Wave die Mauerstadt aus der Kifferlethargie riss.
Außer Echo & the Bunnymen, Gang of Four und Alan Vega (so 1983 herum) kann ich mich da an gar nichts mehr sonst erinnern. Die für meinereiner interessanteren Bands spielten sowieso eher im Metropol oder Loft eine U-Bahnstation weiter. Zwischendrin an der Potze habe ich aber immerhin noch The Subtones, diverse Senatsrockveranstaltungen und kurz vor Wintergarten Die Antwort und Plan B erlebt.
Von daher ist es schon interessant, wie man mit einer Handvoll Möchtegernwichtigkeiten und notorischen Deutschrocklangweilern ein paar hundert Seiten füllen kann:
Carl Carlton (Musiker, Komponist, Gitarrist u.a. für Udo Lindenberg, Peter Maffay)
André Herzberg & Pankow
(Members of) Grobschnitt
Lüül (Agitation Free, Ash Ra Tempel, Nico, 17 Hippies)
Manfred Maurenbrecher, Ulla Meinecke
Andi Brauer (Lokomotive Kreuzberg), Potsch Potschka (Spliff)
Barbara Thalheim
Katarina Franck (Rainbirds)
Nino Hiemann (Lok Kreuzberg, Champion Jack Dupree)
Jim Rakete, Erik Spiekermann
HM 2018
Nachträglich noch ein bisschen digitaler Datenmüll von den Überwachungskameras an der Strecke
Vibe Music
CB 17
It’s a big ad. Very big ad. It’s a big ad we’re in. It’s a big ad. My God it’s big! Can’t believe how big it is! It’s a big ad! For Carlton Draught! It’s just so freaking HUGE! It’s a big ad! Expensive ad! This ad better sell some bloo-oo-oo-oody beer!
Offenbarung des Johannes
Lag hier noch rum der olle Gospel. Aufgenommen natürlich auch bei Friede ihr Liebling Döpfner seine Gartenparty kurz hinter der Glienicker Brücke. Dokumentiert auch im dtschen RS.
Salvator Mundi
Von wegen übermalt, und jetzt restauriert – ich denke eher, die Version in schwarzweiß ist die originale und wurde jetzt für 450 Millionen Dollar ein bisschen aufgepeppt. Ein Blick in die Kristallkugel hilft da ganz sicher weiter. Und ob das Ding och wirklich von olle Leonard da Quirm oder sonst irgendwem ist, lassen wir mal dahingestellt. Wobei Mona Ogg von selbigem ja schon genauso dusslig aus dem Rahmen kiekt.