Dieser Eintrag wurde mit dem iPod erstellt.
Monat: Oktober 2009
Pictures of Matchstick Men
Als Vorband foltern Kansas mit elendig virtuos verquarzten Progressive Rock. Dust in the Wind, und der Roadie hat in der Pause mit dem Staubsauger genug damit zu tun, die Bühne wieder sauber zu kriegen. Pünktlich um Viertel nach Neun dann endlich der Hauptact.
Francis Rossini hat sich zwar den Zopf abschneiden lassen und Rick Perfect beklebt seine Gitarren neuerdings mit d-c-fix, aber sonst alles wie gewohnt Paper Plane. Wobei die bekloppten Songtexte noch qualitativ vom bewährten Drei Akkord-Boogie unterboten werden. Aber wenn man mal von den vergewaltigten Chuck Berry Nummern in der Zugabe absieht, kommt’s trotzdem urs geil rüber und macht auch zum 4500sten Mal immer wieder Spaß.
Update: ‘Eitsch’Pi: war anscheinend auch da.
Im Anhang noch ein paar Cover/Originalversionen der Lieder gestern aus der Tube.
Armut Keuchheit Gehorsam
Sakrileg. Damals hat sich das halbe Priesterseminar von der Schreibkraft erotisieren lassen. Doch die wollte das Geschenk Gottes dann doch nicht abtreiben lassen. Zwanzig Jahre später ist Papa gerade mit neuer heimlicher Frau in Holland bei einer Selbsthilfegruppe, während ihr heimlicher Sohn unwissentlich die Halbschwester am Telefon hat. Das führte dann zu dem dummen Missverständnis, weshalb der tyranische Regent überfahren wurde.
Soweit die schon ganz passabel spannende Handlung. Darüber hinaus aber auch gekonnt inzeniert mit Thiel, dem die ganze Zeit der Schlaf geraubt wird, und (diesmal nicht nur Golf) gehandicapten Börne. Ein großartiger Tatort gestern!
Weiterlesen:
Sonntagsessen
Während da wo die Sonne aufgeht, gerade mal wieder ordentlich Asphalt Gyros produziert wurde, holen wir uns ein paar schweinige Filetstücke aus dem Kühlschrank, kochen den Kohl dazu und hoffen weiter auf Frieden. Als Geschenk Gottes sozusagen.
6014 Jahre Universum
Wenn sich der alte Jakob da mal nicht verrechnet hat. Wobei sowieso dahingestellt sei, ob der Artikel in der Wikipedia überhaupt relevant ist. Auch wenn es bei der aktuellen Diskussion um noch weltbewegendere Themen geht. Aber wo wir schonmal beim Thema sind, hier nochmal die offizielle Version von die Genesis:
[via]
Kabellose Christbaumkerzen
Wie jedes Jahr startet nächsten Donnerstag wieder der Festtagsrödelverkauf von unseren Lieblingsweihnachtsmännern Theo und Berthold. Mit dem üblichen Sortiment – Nussknacker, Servietten und Dekofiguren. Kaum zu übertreffen an alkalinegespeister Durchgeknalltheit dürfte aber dieses Produkt hier sein:
- 10 elfenbein farbige, kabellose Christbaumkerzen mit Funkfernbedienung
- Kerzenkopf in Klarglas-Optik mit flammenfarbigem Licht
- Mit 2-Knopf-Funkfernbedienung für bequemes Ein- und Ausschalten
- Beliebig erweiterbar
- Geringster Stromverbrauch: bis zu 120 Stunden Brenndauer im Dauerbetrieb
- Mit Clip und Kugelgelenk zum bequemen Befestigen und Ausrichten am Baum
- Inklusive Batterien
36 Monate Hersteller-Garantie
Nouri Ben Redjeb jetzt wieder wöchentlich auf multicult20.de hören
Anna-Sophie Wagner hat mir eine email geschieben, die ich mal einfach hier so reinposte:
Lieber Freund, liebe Freundin eines multikulturellen Radios,
sehr geehrte Unterstützerin, sehr geehrter Unterstützer,erinnerst Du dich an die Sendung “À la carte” mit Nouri Ben Redjeb auf radiomultikulti? Was war damals ein Samstag ohne Nouri … ?
Nun geht’s endlich wieder los, denn seit dem 10.10. läuft *Nouri’s Radyoun* samstags 12 – 14 Uhr auf Herbstradio 99,1 MHz und auf radio multicult2.0.
Hier kannst Du die Sendung über Livestream hören:
http://www.multicult20.de/live/
Einfach einen der Streams wählen (läuft mit flashplayer, mediaplayer, winamp u.a.) und los geht’s!
Nouri Ben Redjeb jetzt wieder wöchentlich auf multicult20.de hören weiterlesen
Um jeden Preis
Irgendwas mit Schmiergeldern, um 5000 Arbeitsplätze bei Ingolstadt zu retten. Greedinger jr. schießt sich selbst in die Schulter. Denn er will unbedingt in den Vorstand von die Gewerkschaft. Mit dem verliebten Truss vorher sein komisches Stolperspiel gespielt und ganz bitter enttäuscht (Zieleinlauf). Worauf der sich den Strick nahm. Nun ist die Presse hinter der ganzen Story her und Greedinger sr. verwischt lieber die Spuren. Aber nach und nach kommt sowieso alles ans Licht.
I sog amol: Interessante, leicht klischeebehaftete Story. Ganz unterhaltsam, wenn auch die Spannung eher gleich Null.
Panini-Punkte: 6 von 10
Wir haben den Hunger satt
Bei uns zuhause kommt das Wasser aus dem Wasserhahn. Und für den kleinen Hunger zwischendurch schieben wir uns einfach einen Müsliriegel zwischen die Kiemen. Da vergisst man schnell mal, daß knapp eine Milliarde Menschen auf dieser Welt fast gar nichts zu essen haben. Von daher ist schonmal gut, dass der Gedenktag heute irgendwann umbenannt wurde. Ist immerhin ein Anfang. Dann gibt es noch die Seite hier. Schon etwas älter, aber leider immer noch aktuell. Und in der Urania läuft gerade eine Fotoausstellung, die auch ganz interessant sein dürfte.
Wohndecke in edler Felloptik
Schon wegen des wärmenden virtuellen Flachbild-Kamins auf dem Bild kann ich nicht umhin, wieder mal unbezahlte Werbung hier reinzustellen. Leider sind wohl aber auch diesmal bestimmt alle Teile ausverkauft, bevor man überhaupt einen Fuß vor die Tür gewagt hat.
ALDI aktuell ab Donnerstag, 22. Oktober
Verschiedenen Farben, Material: Pelzimitat 100% Polyacryl
Wohndecke, ca. 150 x 200 cm
- Rückseite in farblich angepasstem Fleece 100% Polyester-Fleece
Stück: 19,99*
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Kuscheldecke mit Fransen